Aktuelles / Hörakustiker in München

Hörgeräte bei Minustemperaturen

Post Image
Hörgeräte Reichart München

Hörgeräte bei Minustemperaturen: So bringen Sie Ihr Gerät durch den Winter

Mit einem modernen Hörgerät nutzen Sie ein kleines, technisches Wunderwerk, das Ihnen zu einer neuen Lebensqualität verhilft. Wie bei allen technischen Geräten gilt es, Ihr Hörgerät vor Außeneinflüssen wie Feuchtigkeit und kalten Temperaturen zu schützen. Da Hörgeräte im Winter besonderen vielen Risiken ausgesetzt sind, ist ein pfleglicher und bewusster Umgang bei Kälte, Schnee und Frost unverzichtbar. Mit den folgenden Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihr Hörgerät richtig durch den Winter bringen und lange Freude an Ihrem technischen Gerät behalten.

Was macht Hörgeräte im Winter so anfällig?

Die Entwicklung von Hörgeräten ist über die Jahrzehnte stetig vorangeschritten. Aus den großen und sperrigen Geräten sind kleine High-Tech-Wunder geworden, die Ihre nachlassende Hörfähigkeit mit einer Vielzahl praktischer Funktionen ausgleichen. Es ist nicht direkt die Kälte, die das Problem ist. Es sind die Temperaturänderungen, wenn Sie von außen in ein warmes Gebäude kommen. Feuchtigkeit ist einer der Hauptgründe für die Reparatur von Hörgeräten.


Hörgeräte im Winter richtig trocknen und warten

Ist der winterliche Ausflug mit Ihrem Hörgerät vorbei, ist die Trocknung des Geräts wichtig. Schnee, Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit legen sich direkt ans Gerät und können die Funktionalität erheblich einschränken. Außerdem bietet die Feuchtigkeit eine Grundlage für Bakterien oder Keime, die Sie direkt an Ihren Gehörgang heranführen. Das Tragen von Hörgeräten im Winter unterscheidet sich nicht von jeder anderen Jahreszeit, solange Sie Ihre Geräte trocken halten.

Es empfiehlt sich, für Hörgeräte im Winter auf eine professionelle Trocknungslösung zurückzugreifen. Modelle wie die Trockenbox PerfectDry Lux sind speziell für diesen Zweck geeignet und sorgen für eine schnelle und gründliche Trocknung der High-Tech-Geräte. Durch die zusätzliche UV-C-Strahlung wird Ihr Hörgerät gereinigt und kann beim nächsten Mal absolut hygienisch getragen werden. Beides zusammen leistet den besten Beitrag für die langjährige Instandhaltung Ihres Hörgerätes. Wichtig zu erwähnen ist, dass die elektronischen Trockenboxen nur für batteriebetriebene Hörsysteme geeignet sind.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten Ihre Hörsysteme zu trocknen. Sprechen Sie uns einfach an!



Weitere Tipps für die Winterzeit im Überblick

Beachten Sie, dass Träger von Hörgeräten häufig von Gleichgewichtsstörungen betroffen sind. Gehen Sie deshalb sehr vorsichtig durch verschneite Landschaften, in denen von Schnee verdeckte Eisflächen zur Stolperfalle werden können.


Das Tragen der Hörgeräte im Winter sollte mit dem behandelnden Arzt oder Hörgeräte-Akustiker abgesprochen werden. Dies gilt speziell, wenn Sie von einer Mittelohrentzündungen oder anderen Erkrankungen der Winterzeit betroffen sind.



So erreichen Sie uns!

Hörgeräte Reichart  +49 (0)89 / 54 50 66 36
Gehörschutz Reichart  +49 (0)89 / 54 50 66 32
Hörgeräte Reichart GmbH  service@hoergeraete-reichart.de
Reichart München  Hörgeräte Reichart GmbH, Sonnenstraße 7, 80331 München