
Nur ein Gehörschutz, der auch getragen wird, kann das Gehör wirksam schützen!
Aus diesem Grund wurde von unserem Partner Hörluchs der HAWEI entwickelt.
Das Besondere:
Ein spezielles Material, welches bei Erreichen der Körpertemperatur im Gehörgang sehr weich wird (20 Shore). Dies sorgt für Dichtigkeit des Gehörschutzes bei allen Kau- und Kopfbewegungen und beim Sprechen. Die enorme Anpassungsfähigkeit dieses Kunststoffes ermöglicht den höchsten Tragekomfort und beste Trageakzeptanz.
Selbstverständlich mit Zulassung nach PSA-Richtlinie DIN EN 352-2.
Ein Gehörschutz, der gerne getragen wird und wirksam schützt !

Aufbau
- Filter in 3 Ausführungen, je nach individueller Anforderung.
- Stabile Platte mit Öse für Kordel. Rot für rechts – blau für links.
- Zwischenteil, stabile Verbindung der Platte mit dem Gehörgangsteil.
- Anatomisch angepasstes Gehörgangsteil aus einem Kunststoff, der bei Körpertemperatur weich wird und so für maximale Trageakzeptanz und Dichtigkeit sorgt.
Eigenschaften
- Höchste Trageakzeptanz durch bequemen Sitz.
- Anpassung der Otoplastik und Unterweisung des Trägers durch unser Fachpersonal.
- Lange Nutzungsdauer durch widerstandsfähiges Material.
- Kostenersparnis bis zu 70% gegenüber Einweggehörschutz.
- Der optimale Gehörschutz am Lärmarbeitsplatz.
- Patentierte Neuentwicklung.
- PSA, EG-Baumusterprüfbescheinigung nach DIN EN 352-2.
- Einhaltung der neusten gesetzlichen Bestimmungen der Berufsgenossenschaften.
Ausführungen
- In der kleineren Gehörgangsform.
- In der robusten Conchaform.
- Transparent auch für den Einsatz auf der Bühne geeignet.