
Hörgeräte Reichart setzt sich seit Jahren für die Früherkennung kindlicher Hörstörungen ein.
Unser Geschäftsführer, Herr Christian Reichart und mehrere unserer Mitarbeiter haben mit der Barmer Ersatzkasse bei Gesundheitstagen an Münchener Schulen, Hörtests und Beratungen auch zum Thema Gehörschutz durchgeführt.
Seit 2005 besteht in unserer Zentrale in der Sonnenstraße 7 am Karlsplatz/ Stachus sowie seit 2018 in der Untere Bahnhofstraße 44 in Germering ein Kinderzentrum. Hier werden Hörgeräteversorgungen ab dem Säuglingsalter und Hörtests mit konditionierter Spielaudiometrie ab dem Kleinkindalter vorgenommen.
Als Kinderhörhilfen verwendet man aufgrund des Wachstums des Ohres ausschließlich Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte. Die meisten Hersteller bieten Miniaturhörsysteme für Kinder an. In unserem Angebot finden Sie Kinderhörgeräte aller führenden Hersteller.
- Bei den Versorgungen legen wir großen Wert auf folgende Kriterien:
- Modernste Technik
- Kleine Bauform
- Hohe Stabilität und Einsetzbarkeit
- Einfache Bedienbarkeit
- Anschlussmöglichkeiten für jegliche technische Hilfsmittel
- (z.B. FM-Anlagen)
- Batteriefachsicherungen
- Ansprechendes Design und vielfältige Farben
Zu jedem Hörgerät gehört ein individuell angefertigtes Ohrpassstück (Otoplastik). Dieses muss in Abhängigkeit vom Wachstum und Entwicklungsstand des Kindes alle paar Wochen bis Monate erneuert werden. Wir bieten auch hier alle Möglichkeiten bezüglich Material, Größe, Farbe und Extras, wie z.B. Strasssteine, Glitter und Bilder.
Auch mit Hörgeräten ist ein ausreichendes Sprachverstehen in vielen Situationen nicht gegeben, z.B. wenn sich der Sprecher in der Schule in mehreren Metern Abstand befindet, die sprechende Person im Raum hin und her geht und dem Kind dabei den Rücken zuwendet oder wenn es laut ist. Eine FM-Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Sie besteht aus einem Sender, den der Sprecher am Körper trägt und zwei Empfängern, die über den Audioeingang mit den Hörgeräten des Kindes verbunden werden. Die Stimme wird über Funk direkt in die Hörgeräte des Kindes übertragen und ist somit gut zu verstehen.