Lärm macht keinen Unterschied zwischen Freizeit und Berufsleben! Überall sind Menschen davon betroffen. Lärm ist in der heutigen schnelllebigen Zeit ein ständiger Begleiter des Alltags. Mit oft schwerwiegenden Folgen, nicht nur für die Gesundheit der Betroffenen, sondern auch für Unternehmen und Versicherungsgesellschaften. weiterlesen
Trotz vielfältiger Bestrebungen der Industrie, den schädlichen Lärm am Entstehungsort zu bekämpfen, leiden sehr viele Arbeitnehmer in Handwerk und Industrie immer noch unter einer zu hohen Lärmbelastung. Die Folge: Nach wie vor ist die Schwerhörigkeit die Berufskrankheit Nr.1 in Deutschland. Mit fatalen Folgen für die Betroffenen und immensen Kosten für Betriebe, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen und Rentenversicherer! Dabei lässt sich das Gehör auf einfache Weise effektiv schützen! Eine Auswahl geeigneter Gehörschutzsysteme finden Sie hier.
Nicht nur im Berufsleben, sondern auch in der Freizeit spielt Lärm und ein passender Gehörschutz eine immer wichtigere Rolle. Ob bei Musikkonzerten, Discobesuchen, beim Motorradfahren, im Schützenverein, im Motorsport, beim Sportfliegen oder beim Fallschirmspringen; das Gehör wird immer stärkeren Belastungen ausgesetzt. Eine Auswahl geeigneter Gehörschutzsysteme finden Sie hier.
Exklusiv für den Großraum München bieten wir eine patentierte Neuheit unseres Partners Hörluchs: das weltweit erste und einzige zugelassene kombinierte Hörgerät mit Gehörschutz!
Informieren Sie sich auch über einen neuartigen, die Trageakzeptanz steigernden individuellen Gehörschutz und die Möglichkeiten des In-Ear-Monitoring. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Bei der Vielzahl verschiedener Gehörschutzsysteme fällt die Entscheidung bei der Auswahl des geeigneten Gehörschutzes oftmals schwer. Diese Tabelle soll Ihnen einen Überblick über einzelne Gehörschutzsysteme und die jeweiligen Kosten geben.
In der Vergangenheit haben diverse Studien immer wieder gezeigt, dass es trotz der Verwendung von Gehörschutz immer noch zu Unzulänglichkeiten in der Wirkung - auch des individuellen - Gehörschutzes kommt. Aus diesem Grunde schreiben die Berufsgenossenschaften seit Januar 2010 einen Funktionstest für Otoplastiken vor. Informationen dazu finden Sie hier.
Gerne unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter in Sachen Gehörschutz am Lärmarbeitsplatz. Informationen zu unseren Seminaren für Sicherheitsbeauftragte und Betriebsärzte sowie Schulungen für Ihre Mitarbeiter zum richtigen Umgang mit Gehörschutz finden Sie hier.